„Energieeffizienz in Gebäuden“ – auch 2009 ein Leitthema bei Strategieentscheidungen für die Bewirtschaftung von Wohnungs- und Immobilienbeständen
Das „Jahrbuch Energieeffizienz in Gebäuden“ vermittelt einen umfassenden Überblick der aktuellen politischen, konzeptionellen und technischen Entwicklungen. Zahlreiche Projektbeispiele zeigen: Energieeinsparung ist die wichtigste und zugleich zukunftssicherste Energiequelle, die keinen Versorgungsengpässen und Preissprüngen unterliegt. Mittelfristig ist sicher, dass Immobilienbestände, die nicht energieeffizient sind, keine Vermarktungschancen mehr haben werden.
Diese These deutet an, welche wirtschaftliche und soziale Sprengkraft das Thema besitzt.
Im vorliegenden Buch finden sich rund 40 Beiträge die folgende Themenfelder abdecken:
- Politische Positionen und Strategien für Energieeffizienz
- Wahlprüfsteine Energieeffizienz
- Praxisprojekte Energieeffizienz in Gebäuden - mustergültige Sanierungen
- Energiedienstleistungen
- Techniktrends im Bereich Energieeffizienz
Mit Beiträgen u.a. von:
- Jürgen Pöschk, VME - Verlag und Medienservice Energie
- Wolfgang Tiefensee, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
- Andris Piebalgs, EU Energie-Kommissar
- Dr. Franz-Georg Rips, Präsident Deutscher Mieterbund e.V. (DMB)
- Peter J. Zick, KfW Bankengruppe
- Patrick Hansen, Institut für Energieforschung-Systemforschung und Technologische Entwicklung / Forschungszentrum Jülich
- Ingrid Vogler, GdW-Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Herausgeber: Jürgen Pöschk
Erschienen: Januar 2009
Umfang: 318 Seiten
ISBN: 978-3-936062-05-2
Preis: 29,50 EUR (inkl. 7% MWSt)