Standpunkte, Konzepte und Projekte aus Politik und Praxis bilden auch in 2017 die Schwerpunkte des Jahrbuchs, das sich zum Standardwerk der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland entwickelt hat.
Energieeffizienz in Gebäuden – politische Kontroversen, wirtschaftliche Fakten, Technikoptionen und Praxisprojekte.
Energieeffizienz in Gebäuden ist ein Handlungsfeld, das viele wirtschaftliche wie ökologische Chancen bietet. Aber: Die Energiewende kommt gerade im Gebäudebereich nur schleppend voran.
Im aktuellen Jahrbuch „Energieeffizienz in Gebäuden“ wird der Themenbereich in seiner ganzen Vielschichtigkeit beleuchtet. Dabei werden Chancen, Restriktionen und innovative Ansätze gleichermaßen von kompetenten Fachautoren und -autorinnen behandelt.
Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs sind unter anderem:
- Miguel Arias Cañete, EU-Energiekommissar
- Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Axel Gedaschko, Präsident GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- Lukas Siebenkotten, Bundesdirektor Deutscher Mieterbund e. V. (DMB)
- Andreas Lücke, Hauptgeschäftsführer Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V. (BDH)
- Patrick Graichen und Matthias Deutsch, Agora Energiewende
- Jean Pütz, Wissenschaftsjournalist
- weitere Expertinnen und Experten aus Wohnungs- und Energiewirtschaft, Beratungsinstitutionen, wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Architektur- und Planungsbüros
Herausgeber: Jürgen Pöschk
Erschienen: April 2017
ISBN: 978-3-936062-13-7
Umfang: 240 Seiten
Preis: 29,50 EUR (inkl. 7% MWSt)